laufen

laufen
'laufən
v
1) (rennen) correr
2) (gehen) caminar, andar
3) (fließen) huir, escaparse

laufen lassen — dejar escapar

laufen ['laʊfən] <läuft, lief, gelaufen>
I intransitives Verb sein
1 dig(rennen, fließen) correr; der Wasserhahn läuft el grifo está abierto
2 dig(umgangssprachlich: gehen) andar, caminar; er lief mir direkt in die Arme tropecé con él; jemandem über den Weg laufen cruzarse con alguien
3 dig(in Betrieb sein) funcionar; (Motor) estar en marcha; das Radio lief tenían puesta la radio
4 dig(undicht sein) gotear; (umgangssprachlich: Käse, Butter) derretirse
5 digFilm, Kino estar en cartelera; (Vorführung) empezar
6 dig(Prozess, Bewerbung) estar en trámite; (Vertrag, Abkommen) estar vigente; (umgangssprachlich: Geschäft) ir bien; der Wagen läuft auf seinen Namen el coche está a su nombre; das läuft unter "Sonderausgaben" esto se declara como "gastos especiales"; die Sache ist gelaufen (umgangssprachlich) se acabó
7 dig(verlaufen) ir, correr; (Fluss, Weg) ir; auf Rollen laufen tener ruedas; auf Schienen laufen correr sobre vías; ein Murmeln lief durch die Menge un rumor corrió por la multitud; es läuft mir eiskalt über den Rücken me dan escalofríos
II transitives Verb
1 digsein (Strecke) recorrer; Ski/Rollschuh/Schlittschuh laufen esquiar/patinar/patinar sobre hielo; er ist Weltrekord gelaufen hizo el récord mundial; einen Umweg laufen dar un rodeo
2 dighaben ich habe mir Blasen gelaufen tengo ampollas de tanto andar
III vunpers
in den Schuhen läuft es sich gut se anda bien con estos zapatos
(Präsens läuft, Präteritum lief, Perfekt hat/ist gelaufen) intransitives Verb (ist)
1. [gehen] andar
2. [rennen] correr
3.SPORT correr
4. (umgangssprachlich) [dauernd hingehen] ir
5. [an sein] estar encendido (femenino encendida), funcionar
[Uhr] funcionar
6. [fließen] fluir, correr
[Käse] derretirse
jm läuft die Nase a alguien le moquea la nariz
bei etw läuft es jm eiskalt über den Rücken algo produce escalofríos a alguien
7. [verlaufen] ir
etw ist gelaufen (umgangssprachlich) algo ha pasado a la historia, algo ha finalizado
8. [gespielt werden]
was läuft heute im Kino? ¿qué película ponen hoy en el cine?
der Film läuft schon la película ya ha comenzado
der Film läuft schon zwei Wochen la película lleva proyectándose dos semanas
9. [geführt werden] estar registrado (femenino registrada), ir
10. [gelten] tener validez, ser válido (femenino válida)
————————
(Präsens läuft, Präteritum lief, Perfekt hat/ist gelaufen) transitives Verb
1. (hat/ist) [Strecke] correr
[Rekord] batir
2. (ist)
Ski laufen esquiar
Schlittschuh laufen patinar sobre hielo
3. (ist) [gehen] caminar
4. (hat)
ich habe mir eine Blase gelaufen me ha salido una ampolla al andar
————————
sich laufen reflexives Verb
wie läuft es sich in den neuen Schuhen? ¿qué tal te van los zapatos nuevos?
sich warm laufen calentarse corriendo

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Mira otros diccionarios:

  • Laufen — Laufen, verb. irreg. neutr. welches in den meisten Fällen das Hülfswort seyn erfordert. Ich laufe, du läufst, er läuft, (oft auch schon du laufst, er lauft;) Imperf. ich lief; Mittelw. gelaufen, (in den niedrigen Sprecharten geloffen;) Imperat.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Laufen ZH — Laufen Uhwiesen Basisdaten Kanton: Zürich Bezirk: Andelfingen …   Deutsch Wikipedia

  • Laufen — bezeichnet: eine Fortbewegungsart, siehe Bipedie Laufsport, eine Disziplin in der Leichtathletik Laufen ist der Name folgender Orte in Deutschland: Laufen (Salzach), Stadt im Landkreis Berchtesgadener Land in Bayern Laufen am Kocher, Ortsteil von …   Deutsch Wikipedia

  • Laufen — Escudo …   Wikipedia Español

  • laufen — V. (Grundstufe) sich zu Fuß in schnellerem Tempo fortbewegen Synonym: weiterlaufen Beispiel: Der Hund lief über die Straße. Kollokation: durch den Wald laufen laufen V. (Grundstufe) fähig sein, sich auf den Beinen fortzubewegen Beispiel: Unser… …   Extremes Deutsch

  • laufen — laufen: Der Ursprung des gemeingerm. starken Verbs, das ursprünglich wahrscheinlich »‹im Kreise› hüpfen, tanzen« bedeutete, ist nicht sicher geklärt. Mhd. loufen, ahd. ‹h›louf‹f›an »laufen« entsprechen got. (us)hlaupan »(auf)springen«, engl. to… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Laufen — may refer to:*Laufen, Germany *Laufen, Basel Country, town in Switzerland *Laufen (district), around the town in Switzerland …   Wikipedia

  • Laufen [1] — Laufen, 1) (Rennen), willkürliche Fortbewegung des Körpers auf den Füßen, wobei durch schnelles abwechselndes Vorwärtswerfen der Füße (nicht blos Vorwärtssetzen derselben, wie beim Gehen) die Bewegung bedeutend beschleunigt wird, ohne die Kräfte… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Laufen [1] — Laufen, Fortbewegung des Körpers, bei der er durch die Füße wechselweise vom Boden abgeschnellt, einen Augenblick in der Luft schwebt. Schnellt man beim L. den Körper vom Boden ab, während sein Schwerpunkt unterstützt ist, so läuft man auf der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • laufen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. loufen, ahd. (h)louf(f)an, as. hlōpan Stammwort. Aus g. * hlaup a Vst. (ehemals reduplizierend) laufen , auch in gt. hlaupan, anord. hlaupa, ae. hlēapan, afr. hlāpa. Herkunft unklar. Es ist denkbar, daß es sich um eine… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • laufen — laufen, läuft, lief, ist gelaufen 1. Ich bin gestern 100 m in 10,4 Sekunden gelaufen. 2. Bist du mit dem Auto hier? – Nein, ich bin gelaufen. 3. Jeden Morgen gehe ich eine halbe Stunde laufen. 4. Wann läuft der Film? 5. Wie geht´s? – Danke, das… …   Deutsch-Test für Zuwanderer

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”